Die Praxis von Dr. Ursula Auböck stellt sich vor

Ein kompetentes Duo aus zwei engagierten Damen

Dr. Ursula Auböck (links im Bild) ist seit 1999 Doktor der Veterinärmedizin und arbeitete nach Studienabschluss mehrere Jahre in einer Großtier- und Kleintierpraxis und absolvierte Auslandspraktika in Holland und der Schweiz. Als Tiernärrin von klein auf und Besitzerin von Hund, Pferd, Katzen und Kaninchen hat sie sich Mitte 2003 ihren Wunschtraum erfüllen können und ihre eigene Tierarztpraxis eröffnet, in der sie sich auf das konzentriert, was sie am meisten interessiert: Kleintiere und Pferde.

Kollegin Dr. Lydia Selymes (rechts im Bild) ist seit 1991 Tierärztin. Nach Tätigkeiten in verschiedenen Kleintierpraxen in Niederösterreich und Wien ist sie seit 2007 fixe Mitarbeiterin in der Praxis Dr. Auböck.

Für beide ist der Tierarztberuf ein Traumjob und es ist jedes Mal wieder eine große Freude, kranken Tieren zu helfen und mitzuverfolgen, wie es ihnen wieder besser geht.

Regelmäßige Weiterbildung durch Teilnahme an Seminaren und Tagungen im In- und Ausland ist für beide selbstverständlich.

Jetzt kontaktieren

 Adresse

Linzerstraße 48A

4320 Perg

 Ordinationszeiten

MO - Fr = 17:00 bis 19:00 Uhr
SA = 11:00 bis 13:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Hilfreiche Tipps für Haustierbesitzer

Neben der Diagnose und Behandlung von akuten Problemen bietet Ihnen das Team der Praxis Dr. Ursula Auböck auch hilfreiche Tipps und Ratschläge zur richtigen Haltung von Haustieren oder zur Vorbeugung von gängigen Problemen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.